Mit vielen Emotionen, Musik und bewegenden Reden verabschiedete sich der diesjährige Abschlussjahrgang der Grüterschule Rheine unter dem Motto „Unser letzter Tanz“ von seiner Schulzeit.
Der festliche Saal des „Begegnungszentrums Mitte51“ im Dorenkamp war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiterin Frau Schillack die Gäste herzlich begrüßte.
Direkt im Anschluss sorgte Jana mit einer musikalischen Darbietung für einen gelungenen Einstieg in das abwechslungsreiche Programm. Auch das Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Lenz stimmte die Anwesenden auf den besonderen Charakter dieses Tages ein.
Ein echtes Highlight war die Aufführung der schuleigenen Tanz-AG, die das Motto mit Rhythmus und Ausdruckskraft lebendig werden ließ. Danach richteten die Entlassschüler*innen selbst das Wort an das Publikum. In einer Rede, die persönliche Erinnerungen, humorvolle Anekdoten und wertvolle Erfahrungen der letzten Schuljahre miteinander verband. Vom Ausflug zur Burg Bad Bentheim über das Zirkusprojekt bis zur unvergesslichen Abschlussfahrt nach Köln, das Publikum bekam einen lebhaften Einblick in das Schulleben.
Auch die Klassenlehrerinnen sowie die Schülersprecherinnen ergriffen das Wort und blickten mit Stolz und etwas Wehmut auf die Entwicklung der Jugendlichen zurück. Besondere Erwähnung fand dabei Schulhund Raja, die vielen in stressigen Momenten Trost und Freude spendete.
Nach einem gemeinsamen Rückblick auf die Schulzeit folgte ein Ausblick auf die Zukunft der Jugendlichen. Viele von ihnen starten nun in die Ausbildung, besuchen ein Berufskolleg oder nutzen weiterführende Unterstützungsangebote wie „Lernen fördern“ oder den Internationalen Bund.
Ein zweites Mal wandte sich Frau Schillack an die Anwesenden, bevor die mit Spannung erwartete Zeugnisvergabe begann. Den feierlichen Abschluss bildete das gemeinsame Lied des Kollegiums, das den Saal mit einer ganz besonderen Stimmung erfüllte.
Mit den Worten „Heute ist unser letzter Tanz – aber morgen beginnt etwas Neues“ verabschiedeten sich die Schüler*innen von ihrer Schulzeit. Die Schulgemeinschaft wünscht allen Absolvent*innen einen guten Start ins Leben, mit Mut, Neugier und einem Lied auf den Lippen.
Anschließend klang die Feier im gemütlichen Teil bei leckeren Snacks, Kaffee, Kuchen und vielen persönlichen Gesprächen aus. Eine schöne Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und das Kollegium, die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.