Besuch der Berufswahlmesse in Lengerich
Am Freitag, 12.09.2025 besuchten die Klassen 9a, 9b und 10a die Berufswahlmesse in der Gempt-Halle in Lengerich.
Hier hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Karrierechancen von über 70 regionalen Unternehmen zu informieren. Einzelne Schüler*innen nutzten zudem die Chance und fragten direkt nach möglichen Praktikumsstellen für ihr nächstes Schülerbetriebspraktikum. Für alle Schüler*innen und die Lehrkräfte war es ein informativer und lohnenswerter Vormittag, der im nächsten Jahr bestimmt wiederholt wird.
Informationsveranstaltungen Grüterschule Mettingen
An folgenden Terminen (dienstags 12 Uhr) besteht für Eltern, die über einen Wechsel Ihres Kindes zur Grüterschule nachdenken, die Möglichkeit sich über das Konzept unserer Schule zu informieren.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
30.09.2025
20.01.2025
17.032026
19.05.2026
Informationsveranstaltung für Eltern zum Schulwechsel
Liebe Schulleitungen, liebe Lehrkräfte,
bis Ende September stehen viele Eltern vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ihr Kind nach Klasse 4 eine Schule des gemeinsamen Lernens oder eine Förderschule besuchen?
Um Eltern in diesem Prozess bestmöglich zu unterstützen, lädt der Teilstandort Mettingen der Grüterschule zu einer Informationsveranstaltung ein:
🍀Spendenscheck Übergabe an die Tafel Ibbenbüren
Am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, machten sich acht Schüler*innen der 9. Klasse der Grüterschule Mettingen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Landwehr, auf den Weg nach Ibbenbüren, um einen Scheck über 500 € an die Tafeleinrichtung zu übergeben. Diese Spende wurde im Rahmen des jährlichen „Sozialen Schüler*innen Tages“ gesammelt. Die Schüler*innen der Schülervertretung (SV) haben in einer demokratischen Abstimmung zwei Spendenempfänger auswählten: die Tafel Ibbenbüren und den Tierschutzverein Lengerich-Westerkappeln.Bei der Ankunft in der Tafeleinrichtung wurden die Schüler*innen herzlich von den Mitarbeitenden empfangen. Besonders Frau Berardis zeigte sich sehr erfreut über die großzügige Spende und nahm sich viel Zeit, um den Jugendlichen einen Einblick in die wichtigen Abläufe der Einrichtung zu geben. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, mehr über die wertvolle Arbeit der Tafel zu erfahren und zu sehen, wie ihre Spende direkt dazu beiträgt, Menschen in Not zu unterstützen.
Die Übergabe des Schecks war ein bedeutender Moment für die Schüler*innen, die durch ihr Engagement und ihre Initiative nicht nur einen finanziellen Beitrag geleistet haben, sondern auch ein Bewusstsein für soziale Themen geschaffen haben. Die Grüterschule Mettingen ist stolz auf die Einsatzbereitschaft ihrer Schüler*innen und freut sich auf weitere Aktionen, die das soziale Miteinander fördern.
Die Jahrgangsstufe 8 besuchte die PhänomexX Ausstellung „Kräfte erleben und erforschen“
Am 18.06.25 machten sich die Klassen 8a und 8b auf den Weg nach Ibbenbüren, um im Schülerlabor des PhänomexX das Thema „Kräfte erleben und erforschen“ hautnah zu erleben. In einem spannenden Lernumfeld konnten die Schüler*innen an verschiedenen Stationen physikalischen Kräften auf den Grund gehen – ganz nach dem Motto: anfassen, ausprobieren, verstehen. Von der Wirkung der Reibung über Hebelgesetze bis zur Fliehkraft – überall durften die Jugendlichen selbst aktiv werden, Versuche durchführen und mitdenken. Besonders begeistert zeigten sich viele von der Station, an der sie mit Muskelkraft eine Gewichtskraft messen oder durch gezieltes Drücken und Ziehen das Gleichgewicht beeinflussen konnten. Mit einem Forscherheft in der Hand dokumentierten die Schüler*innen ihre Beobachtungen und entwickelten eigene Erklärungsansätze. Dabei wurde nicht nur naturwissenschaftliches Wissen gestärkt, sondern auch das selbstständige und kooperative Arbeiten gefördert.
Ein lehrreicher und spannender Tag, an dem die beiden Klassen die Welt der Physik auf eine ganz neue, greifbare Weise entdecken durften – und dabei viel Spaß hatten.
Besuch des Freizeitparks „Ketteler Hof“
Am Freitag ging es für die Mittelstufe mit dem Bus Richtung Haltern am See zum Ketteler Hof. Die Vorfreude war groß – und niemand wurde enttäuscht!
In festen Gruppen erkundeten die Schüler*innen das Gelände, rutschten, kletterten und tobten auf den Klettergerüsten und Trampolinen. Dabei feuerten sie sich gegenseitig an, wuchsen über sich hinaus und hatten jede Menge Spaß. Zur Mittagszeit gab es ein gemeinsames Picknick. Wer wollte, holte sich Pommes oder Eis vom Kiosk. Müde, aber glücklich ging es am Nachmittag dann zurück zur Schule.
Der Tag war nicht nur spannend und fröhlich, sondern hat auch das Gemeinschaftsgefühl der Schüler*innen deutlich gestärkt.
Ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt!
Sommerferien Grüße
🎓 „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“
Abschluss an der Grüterschule in Mettingen
Unter dem Motto „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“ verabschiedete die Grüterschule Mettingen am Freitag, 27. Juni, ihre 21 Absolvent*innen der 10. Klassen. In einer feierlichen Zeremonie in der Mensa blickten Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste auf eine ereignisreiche Schulzeit zurück. Schulleiterin Frau Schillack würdigte den Jahrgang als besonders engagiert und gemeinschaftlich – ein Jahrgang, der durch zahlreiche Aktivitäten im Gedächtnis bleibt. Auch Dorett Volk, die in Vertretung der Bürgermeisterin sprach, gab den Jugendlichen inspirierende Worte mit auf den Weg: Mut, Zuversicht und Glück. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die Tanz-AG der Oberstufe sowie musikalische Beiträge – unter anderem eine eigene Version des Songs „Komet“, gesungen von der Klasse 8b und begleitet von Herrn Hust an der Gitarre. Die Klassenlehrerinnen Frau Scharpenberg und Frau Höpfner erinnerten in ihrem humorvollen Dialog und anschließenden Film und Lied an viele gemeinsame Erlebnisse. Nach der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse klang die Feier bei einem von der Klasse 9 und ihren Lehrerinnen liebevoll vorbereiteten Buffet und guter Stimmung aus. Viele der Absolvent*innen starten nun mit klaren Perspektiven in Richtung Ausbildung, Berufsvorbereitung und Berufskolleg.
💡 Aktion „Mutmacher“ an der Grüterschule Mettingen
Projekt „Echt clever - Ich weiß Bescheid!“ zur Prävention von sexualisierter Gewalt
An der Grüterschule Mettingen wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Rheine e.V. und der
Bürgerstiftung Tecklenburger Land das Projekt „Echt clever - Ich weiß Bescheid!“ durchgeführt, welches sich der Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder widmet. An insgesamt vier Projekttagen besuchten zwei erfahrene Referent*innen des Kinderschutzbundes die Grüterschule Mettingen, um den Schüler*innen der beiden fünften Klassen wichtige Informationen und Handlungskompetenzen zu vermitteln. Das Projekt „Echt clever – Ich weiß Bescheid!“ zielt darauf ab, Kinder für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie sich in potenziell gefährlichen Situationen verhalten können. Durch interaktive Workshops und altersgerechte Inhalte wurden die Kinder ermutigt, Fragen zu stellen und sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auf eine spielerische, aber dennoch ernsthafte Weise zeigte dieses Projekt den Fünftklässler*innen, wie sie das Risiko von Grenzverletzungen reduzieren können. Dabei lernten sie auch, wo sie im Zweifelsfall Unterstützung finden und sich sicher fühlen können. Um auch die Eltern in diesen wichtigen Prozess einzubeziehen, fand zusätzlich online ein Elternabend via Zoom statt. Hier hatten die Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über die Inhalte des Projekts zu informieren und wertvolle Tipps zu erhalten, wie sie ihre Kinder schützen können. Besonders hervorzuheben ist, dass das Projekt nur durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Tecklenburger Land realisiert werden konnte, welche der Grüterschule die Projekttage im Rahmen der „Mutmacher-Aktion“ geschenkt hat. Die Grüterschule ist sehr dankbar für diese wertvolle Kooperation, die es ermöglicht hat, ein solch wichtiges Thema in den Fokus zu rücken und die Selbstsicherheit der Schüler*innen zu stärken. Die Bürgerstiftung Tecklenburger Land setzt sich aktiv für die Förderung von Projekten ein, die das Gemeinwohl stärken und das Leben in der Region verbessern.
„Echt clever - Ich weiß Bescheid!“ leistet einen wertvollen Beitrag zu einem sicheren Umfeld für Kinder und Jugendliche und zeigt, dass Aufklärung und Prävention auch bei einem so ernsten Thema durchaus Spaß machen kann.
🏛️ Besuch im Rathaus – Die Klasse 6b trifft die Bürgermeisterin
Am Dienstag war die Klasse 6b der Grüterschule zu Besuch im Rathaus. Dort trafen die Schüler*innen die Bürgermeisterin, Frau Rählmann.
Im Unterricht hatten sie schon viel über das Leben in einer Gemeinde gelernt – zum Beispiel über den Gemeinderat und was Bürger*innen im Rathaus erledigen können. Dabei sind viele Fragen entstanden, die beim Besuch bei Frau Rählmann gestellt wurden.
Die Bürgermeisterin nahm sich viel Zeit, um die gestellten Fragen zu beantworten und alles zu erklären. Danach zeigte sie der Klasse das Rathaus und den schönen Ratssaal.
Zum Schluss ging es zu Fuß wieder zurück zur Schule. Die Klasse 6b bedankt sich herzlich bei Frau Rählmann für den spannenden und lehrreichen Vormittag!
⚽ Fußballturnier der Grüterschule – Ein Tag voller Einsatz, Fairness und Teamgeist
Auch in diesem Jahr fand wieder das große Fußballturnier der Grüterschule statt. Insgesamt spielten rund 48 Schüler*innen mit. Die Spieler*innen wurden auf acht Mannschaften aufgeteilt und zeigten von Anfang an vollen Einsatz. Die Spiele waren schnell, spannend und vor allem fair. Alle Teams spielten mit viel Leidenschaft und Respekt. Im Finale standen sich Fortuna Grüterschule und Hertha Grüterschule gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Spiel mit einem 0:0 gab es zwei Turniersieger: Fortuna und Hertha!
Das Turnier stand unter dem besonderen Motto: „Für Demokratie, Respekt und Vielfalt“. Zu diesem Motto haben viele Schülerinnen und Schüler vorher Plakate gestaltet. Die Plakate wurden ausgestellt, gewürdigt und am Ende auch von allen unterschrieben. Damit wurde ein starkes Zeichen gesetzt!
Ein großes Dankeschön geht an:
- das Kioskteam für leckere Brötchen und Kuchen
- Frau Schillack für die netten Begrüßungsworte
- und an das Orgateam: Herr Bröker, Herr Demelis und Herr Hust.
Es war ein toller Tag mit viel Sport, Spaß und einem wichtigen Zeichen für unsere Werte!
🌙 Schulübernachtung der Unterstufe – Ein Abenteuer in der Schule!
Mit großer Vorfreude und viel Aufregung trafen sich die Schüler*innen der Unterstufe zu einem ganz besonderen Ereignis: einer Übernachtung in der Schule!
Am späten Donnerstagnachmittag kamen alle Kinder mit Schlafsack und Kuscheltier im Gepäck an. Die Klassenräume wurden kurzerhand in gemütliche Schlafräume verwandelt – mit Matten, Decken und jeder Menge Vorfreude auf die gemeinsame Nacht.
Nach dem Einrichten der Schlafplätze stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen. Danach wurde gespielt, gelacht und getobt. Ein echtes Highlight war die spannende Nachtwanderung durch den Wald im Köllbachtal – ein bisschen gruselig, aber vor allem aufregend! Auch das Versteckspiel im dunklen Schulgebäude sorgte für viel Spaß und Nervenkitzel.
Als es schließlich spät wurde, machten sich alle bettfertig. Müde, aber glücklich kuschelten sich die Kinder in ihre Schlafsäcke – und bald war es ganz still in der Schule.
Am nächsten Morgen herrschte schon früh wieder fröhlicher Trubel. Gemeinsam bereiteten die Schüler*innen ein leckeres Frühstück zu. Danach wurde aufgeräumt, und alle fuhren müde, aber voller schöner Erinnerungen nach Hause.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
🧳 Klassenfahrt nach Hamburg
Anfang Mai machten sich beide 10. Klassen der Grüterschule Mettingen auf den Weg zu ihrer fünftägigen Klassenfahrt nach Hamburg – eine Reise, die bei vielen bleibende Eindrücke hinterlassen hat.
Untergebracht waren die Schüler*innen und Lehrer*innen in einer Jugendherberge. Während das Quartier in den 6-Bett-Zimmern für einige wenige eine kleine Herausforderung darstellte, kamen die meisten problemlos mit der Gemeinschaftssituation zurecht. Schon die Anreise mit dem Nahverkehrszug, inklusive dreimaligem Umsteigen, war für viele ein kleines Abenteuer – ebenso wie die zahlreichen Fahrten mit U- und S-Bahn, die für manche eine ganz neue Erfahrung bedeuteten.
Das Programm in Hamburg war abwechslungsreich gefüllt: Eine spannende Führung durch die Speicherstadt mit Museumsbesuch, eine beeindruckende Hafenrundfahrt, Gruselfaktor im Hamburger Dungeon, das faszinierende Miniaturwunderland, das Chocoversum mit süßen Überraschungen sowie die Erlebnisausstellungen "Dialog im Stillen" und "Dialog im Dunkeln" – letzteres wurde von vielen als besonders bewegend empfunden. Auch eine Reeperbahnführung mit den „Kiezjungs“ stand auf dem Programm – informativ und spannend.
Die ganze Gruppe legte in der Woche viele Kilometer zu Fuß zurück, erlebte Hamburg in all seinen Facetten und lernte die Stadt intensiv kennen.
Besonders erwähnenswert war der respektvolle und hilfsbereite Umgang innerhalb der Gruppe: Ein Schüler, der zeitweilig den Rollstuhl nutzen musste sowie eine Schülerin auf Gehhilfen machten deutlich, wie viele Hürden es im öffentlichen Raum noch gibt – doch alle hielten zusammen, unterstützten sich gegenseitig und meisterten die Herausforderungen als Team.
Fazit: Viel gelaufen, viel gesehen, viel erlebt – und bis auf ganz wenige Ausnahmen fuhren alle gutgelaunt und zufrieden aus einer tollen Stadt wieder nach Hause.
🏰 Klassenfahrt nach Tecklenburg
Vom 6. bis zum 8. Mai verbrachten die Klassen 8a und 8b gemeinsam mit Frau Ebbeler, Frau Harwick und Frau Bröker drei abwechslungsreiche Tage in Tecklenburg. Die Klassenfahrt stand unter dem Motto „Wir sind Klasse“ und drehte sich rund um das Thema Gemeinschaft, Zusammenhalt und Teamgeist.
Bei bestem Wetter erkundeten die Schüler*innen die schöne Umgebung, nahmen an spannenden Teamspielen teil und wuchsen bei verschiedenen Gruppenaktionen enger zusammen. Ob bei Wanderungen, kreativen Workshops oder abendlichem Beisammensein – überall war spürbar, wie sehr das Miteinander im Vordergrund stand.
Die Fahrt bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb und zwischen den Klassen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten alle gut gelaunt zurück – und ein bisschen mehr „Klasse“ als zuvor.