EntenrennenDer Round Table und Ladies´ Circle Rheine veranstalten am 11.September 2022 zum 12.  Mal das traditionelle Entenrennen auf der Ems. Um an das digitale Entenrennen der letzten zwei Jahre zu erinnern, wurde dieses Jahr ein besonderer Malwettbewerb ins Leben gerufen. Auch die Grüterschule wird durch die Klasse 6e beim Malwettbewerb vertreten. Die Kunstwerke können im Modehaus Böckmann, Rheine, vom 29.08.-09.09. besichtigt werden.

 

 

 

 

 

Bereits seit 4 Jahren lernen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1-7 jede Woche einen Tag mit Frau Schulte Mesum und ihren Klassenlehrern im Wald und erfahren die Natur als vielfältigen Erlebnis- und Lernraum. Es geht darum, Erfahrungen mit allen Sinnen zu sammeln, Tiere und Pflanzen kennenzulernen, Lerninhalte aus Unterrichtsfächern ganz praktisch umzusetzen usw.

Der Förderverein unterstützt entstehende Kosten im Schuljahr 2022/23 mit 150 €!

 

  • Waldtage_1
  • Waldtage_2
  • Waldtage_3
  • Waldtage_4

 

 

 

Neue Bufdis und PraktikantinHanna Schulz, Josy Nunes, Pia Klusekemper und Emy Dirkes sind in diesem Schuljahr neu an der Grüterschule gestartet.

Frau Nunes übernimmt als Jahrespraktikantin Aufgaben in der Schulsozialarbeit.

Die drei anderen absolvieren ihren Bundesfreiwilligendienst.

Wir freuen uns auf die Unterstützung und wünschen eine schöne Zeit bei uns!

Herzlich Willkommen!

 

 

 

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten erholsame Ferien .

Zu Beginn des neuen Schuljahres hier einige Informationen für Sie:

 

Corona-Maßnahmen

Bitte beachten Sie das Schreiben des Ministeriums für Schule und Bildung.

  • Abstand, Hände waschen, Lüften
  • freiwillig Maske tragen
  • Testen:
    • Bitte testen Sie bei Symptomen Ihr Kind zuhause. Ihr Kind bekommt von der Schule 3 Tests mit nach Hause.
    • Am 1. Tag nach den Sommerferien: freiwilliger Test in der Schule

 

Schoolfox
Ab diesem Schuljahr werden Elternbriefe nur noch über den Messengerdienst Schoolfox versendet. Bitte wenden Sie sich an die Klassenlehrer*innen, wenn Sie noch keinen Zugang haben sollten.

Außerdem erscheinen die Informationen auf der Homepage.

 

Krankmeldungen:

Ab diesem Schuljahr können Sie Ihr Kind auch per E-Mail entschuldigen. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich diese Adresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (nicht über schoolfox o. ä.)

 

Bewegliche Ferientage am Standort Rheine:

20.02.2023   Rosenmontag

19.05.2023   Freitag nach Christi Himmelfahrt

09.06.2023   Freitag nach Fronleichnam

 

Ganztägige Fortbildungen:

Der Unterricht fällt dann für Ihre Kinder aus.

06.09.2022 Dienstag

31.10.2022 Montag vor Allerheiligen

23.01.2023 Montag nach den Halbjahreszeugnissen

 

Klassenpflegschaft: 23.08.2022, 19 Uhr (Einladung folgt)

 

Zirkusprojekt mit dem Circus Zappzarap:

Aufführung Freitag, 30.09.2022 – Informationen folgen

Aufbau Zirkuszelt: Sonntag 25.09., Abbau Samstag, 01.10. (Es werden Helfer gesucht)

 

Elternsprechtag: 15.11.2022 (Einladung folgt)

 

Papiergeld:

Bitte geben Sie bis 02.09.2021 einen Betrag von 5 € für dieses Halbjahr mit. Pro Familie bezahlt nur ein Kind.

 

Klassen 8-10 (Oberstufe) - Wahlpflicht:

Geben Sie Ihrem Kind bis 02.09.2022 5 € für das 1. Halbjahr mit in die Schule.

 

Klassen 1-7 (Unter- und Mittelstufe) Projekte Waldtage etc

Bitte geben Sie Ihrem Kind bis 02.09.2022  9 € für das gesamte Schuljahr mit in die Schule.

 

Die aktuellen Elternbrief zu den Corona-Maßnahmen ab dem 10.08.2022 des Schulministeriums finden Sie hier.

 

Bitte melden Sie sich gern bei Fragen.

Ich wünsche allen einen guten Start in das neue Schuljahr!

 

 

Freundliche Grüße

Sabine Schillack

Schulleiterin

 

 

 

Mit diesen Eindrücken von Tag X wünschen wir allen schöne Ferien & gute Erholung.

Bis bald! 😊

 

  • TagX_01
  • TagX_02
  • TagX_03
  • TagX_04
  • TagX_05
  • TagX_06
  • TagX_07
  • TagX_08
  • TagX_09
  • TagX_10
  • TagX_11
  • TagX_12

 

 

 

 

Abschluss 2022Am Freitag wurden die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2022 der Grüterschule feierlich entlassen. Unter den Klängen von „Ein hoch auf uns“ zogen sie in die Schule ein. Durch das Programm führten souverän die Schüler Zejneb Nezaj und Leonard Ajeti.

Das Motto „Unterwegs auf neuen Wegen“ zog sich durch die Feier mit vielen guten Wünschen für die Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über das Grußwort der stellvertretenden Bürgermeistern Birgitt Overesch.

Neben Glück und einem schönen Beruf nannten die Schülerinnen und Schüler als Ziel auch  Geld und schnelle Autos.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wünschten ein gutes Händchen für die Zukunft, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Ziele nicht aus Augen verlieren und in diesem Jahr als besonderen Wunsch Frieden. In selbst genähten Täschchen wurden gute Wünsche und „warme Dusche“-Kärtchen überreicht.

Frau Hoogenberg hatte nicht nur diese schönen Täschchen hergestellt, sondern hat den Textilunterricht viele Jahre unterstützt. Sie hat erfolgreich Häkeln, Stricken und Nähen vermittelt und war immer humorvoll und geduldig mit ihren Textilschüler. Sie wurde herzlich nach fast 10jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit von der Grüterschule verabschiedet.

Die Elternvertreterinnen überreichten schöne Dankesgeschenke und Blumen an die Klassen- und Fachlehrerinnen und - lehrer.

Schulleiterin Sabine Schillack erinnerte daran, dass die Absolventinnen und Absolventen unter schwieriger Bedingungen nach zweieinhalbjähriger Corona-Pandemie ihren Abschluss erreicht haben und wie stolz sie auf diese Leistung sein können. Sie bedankte sich ausdrücklich für einen toll vorbereiteten und sehr fröhlichen Tag X am vergangenen Mittwoch, mit dem sich die 10er von der Schulgemeinschaft verabschiedeten und die schönen künstlerischen Portraits, die die Schüler als Erinnerung überreichten.

Anschließend erhielten die Abschlussschülerinnen und -schüler feierlich ihre Zeugnisse.

Besonders hervorzuheben ist der Schülerin Lena Haidame (Klasse 10d), die für ihr außerordentlich gutes Zeugnis mit dem Josef-Winckler-Preis der Stadt Rheine ausgezeichnet wird.

Zum Abschluss sang das Kollegium den „Irischen Reisesegen“. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 hatten ein tolles Buffet auf dem Schulhof vorbereitet.

 

 

 

Maya und Gustav 1Maya Heitjans und Gustav van Ommen haben ihren Bundesfreiwilligendienst  bei uns an der Grüterschule absolviert. Zum Ende des Schuljahres verabschieden sie sich. Die beiden waren eine super Unterstützung im Schullaltag. Sie haben nicht nur im Unterricht geholfen, sondern auch in den AGs, in der Verwaltung und dem Hausmeister. Am Freitag wurden sie mit einer von allen Schüler*innen gebastelten warmen Dusche und Geschenken mit vielen Abschieds- und Dankesworten verbschiedet. Wir wünschen den Beiden alles Gute und sagen DANKE!!!!

 

 

"Auf diesem Wege wollen wir uns von den Schülern, der Schule und dem gesamten Kollegium der Grüterschule Rheine verabschieden. Egal ob bei Pausenaufsichten, Unterrichtsbegleitung oder Leseförderungen- wir hatten ein sehr abwechslungsreiches Jahr. Sogar bei Klassenfahrten nach Köln oder bei Ausflügen in den Naturzoo oder zum Fußballturnier der Mittelstufe durften wir mitwirken. Ein Jahr voller interessanter Erfahrungen, Erlebnissen und Herausforderungen liegt hinter uns. Wir hoffen den Schülern und Lehrern eine sinnvolle Begleitung durch den Schulalltag gewesen zu sein. Mit viel Freude und Spaß an der Arbeit mit den Schülern ist das Schuljahr sehr schnell vorübergegangen. Wir können uns für diese Chance nur bedanken und werden sehr viel Positives aus dem Bundesfreiwilligendienst mitnehmen." Maya Heitjans und Gustav van Ommen

 

 

 

 

Lena Haidame

 

Eintrag ins Goldene buch der Stadt Rheine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hundeführerschein 5d

 

Frau Deupmann überreichte allen Kindern der Klassen 5d und  5e zum Abschluss des Schuljahres den Hundeführerschein: Frau Deupmann und Schulhund Raja kamen einmal in der Woche in die Klasse. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über den über Hunde und den richtigen Umgang mit ihnen!

Hundeführerschein 5e

 

 

 

 

  • Lernwerkstatt 2022_1
  • Lernwerkstatt_2
  • Lernwerkstatt_3
  • Lernwerkstatt_4
  • Lernwerkstatt_5
  • Lernwerkstatt_6
  • Lernwerkstatt_7
  • Lernwerkstatt_8

 

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Schuljahr 2021/22 geht aufs Ende zu und. Auch wenn es in diesem Schuljahr zum Glück keine Schulschließungen gab, war es doch bestimmt für Ihre Kinder und Sie anstrengend mit den immer noch vorhandenen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie umzugehen. Vieles muss nachgeholt werden - die Coronaschutz- Maßnahmen haben weiterhin Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Um so mehr freuen wir uns, dass wir gerade in den letzten Wochen noch schöne Aktionen durchführen konnten. Kurz vor Ende des Schuljahres möchten wir Ihnen noch einige Informationen zukommen lassen:

 

Donnerstag, 23.06.2022: Unterrichtsende aus organsatorischen Gründen um 11.25 Uhr

 

Freitag, 24.06.2022 Zeugnisausgabe: wie bereits angekündigt Unterrichtsende 10.40 Uhr.

 

2022/23: Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht am 10.08.2022 um 8 Uhr. An den ersten drei Schultagen (10.-12.08.) endet der Unterricht für allen Klassen um 11.25 Uhr.

 

Klassenpflegschaftsitzung (Elternabend): 23.08.2022, 19 Uhr

 

Bewegliche Ferientage:       

- 20.02.2023: Rosenmontag

- 19.05.2023: Freitag nach Christi Himmelfahrt

- 09.06.2023 Tag nach Fronleichnam

 

Zirkusprojekt mit dem Circus Zappzarap: Aufführung Freitag, 30.09.2022 – Informationen folgen

Aufbau Zirkuszelt: Sonntag 25.09., Abbau Samstag, 01.10. (Helfer werden gesucht)

Die Taxi-Unternehmen sind über alle Änderungen informiert.

 

Messengerdienst Schoolfox: Ab dem Schuljahr 2022/23 werden Elternbriefe ausschließlich über den Messengerdienst Schoolfox versendet. Bitte wenden Sie sich an die Klassenlehrer*innen. Wenn Sie noch keinen Zugang haben sollten. Außerdem erscheinen die Informationen auf der Homepage.

 

Auch im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Sommerferien und einen guten Start in das Schuljahr 2022/23.

 

Herzliche Grüße                                                                   

Sabine Schillack

Schulleiterin

 

Konrad Brünen ist Experte für das Thema Mittelalter und gestaltet sogar in seiner Freizeit Mittelaltermärkte mit. Nun  besuchte er die Klasse 7c von Frau Laux in der Grüterschule und informierte über das Leben im Mittelalter. Mit tollen Kostümen und vielen anderen  Materialien erlebten die Schülerinnen und  Schüler sehr spannende Unterrichtsstunden. Vielen Dank nochmal an ihn für seinen Besuch!

 

  • Mittelalter_1
  • Mittelalter_2
  • Mittelalter_3
  • Mittelalter_4

 

 

 

Allen einen schönen Feiertag, ein erholsames langes Wochenende und allen Vätern einen tollen Vatertag!!

Vatertag

 

 

 

 

 

Frau Schulte Mesum brachte Sputnik, Tiny und deren Kükengeschwister mit in die Schule, die bei ihr auf dem Hof leben. Neben vielen Informationen  zum Thema „Vom Ei zum Huhn“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 5c die Küken im Klassenraum ganz nah erleben. Später waren  sie noch für alle Schülerinnen und Schüler hinter Glas  im Hausmeisterbüro zu bewundern.

 

  • Küken 1
  • Küken 2
  • Küken 3
  • Küken 4
  • Küken 5
  • Küken 6