Zeitungprojekt in der Oberstufe
In den vergangenen drei Wochen hatte die Schüler*innen der Oberstufe Gelegenheit, die Welt der gedruckten Nachrichten durch ein Zeitungsprojekt zu erkunden. Dank der großzügigen Unterstützung der IVZ Ibbenbüren konnten sie täglich kostenlos aktuelle Ereignisse aus ihrer lokalen Gemeinschaft und aller Welt verfolgen und dabei ein grundlegendes Verständnis für Medieninhalte und deren Aufbau entwickeln. Für viele Schüler*innen stellte das Zeitunglesen eine ungewohnte und zunächst arbeitsintensive Erfahrung dar, erforderte das Durchblättern, Heraussuchen von Textsorten und Lesen der bedruckten Seiten doch mehr Zeit und Konzentration als die gewohnte und schnellere Informationssuche im Internet. Die Auseinandersetzung mit einem klassischen Medium für die Nachrichtenberichterstattung bedeutete Herausforderung und Erweiterung der Kompetenzen im Umgang mit Medien zugleich.
Wir freuen uns über die Unterstützung durch die IVZ Ibbenbüren und hoffen, auch zukünftig weitere Projekte zur Förderung der Medienkompetenz durchführen zu können.
Waldkugelbahn im Köllbachtal
Die frisch fertiggestellte Waldkugelbahn wird bei Waldbesuchen regelmäßig zum Einsatz kommen.
Seit kurzem gibt es im Mettinger Köllbachtal eine Waldkugelbahn, die von der Mettinger Landjugend gebaut wurde. Diese wurde bei einer 72-Stunden-Aktion fertiggestellt. Einige Schüler*innen der Klasse 6/7a haben die Chance genutzt, die Bahn zu testen. Die neu angeschafften Kugeln dürfen ab jetzt regelmäßig rollen.
Maifest in der Untersufe
Fröhliches Maifest in der Unterstufe der Grüterschule
Am 30. April läutete die Unterstufe der Grüterschule den Frühling mit einem ausgelassenen Maifest ein. Unter einem strahlend blauen Himmel versammelten sich die Schüler*innen auf dem Schulhof, um gemeinsam den Mai zu begrüßen. Höhepunkt des Festes war das Schmücken des Maikranzes. Mit großer Begeisterung banden die Kinder bunte Bänder um dem Kranz, der anschließend feierlich im Zentrum des Schulhofs aufgehängt wurde. Dieser bunte Kranz symbolisiert die Freude und Frische des beginnenden Frühlings und bildete das lebendige Zentrum des Festes.
Projekt zum Thema „Ausgrenzung“
Auszug aus dem IVZ-Artikel von Luca Goecke, vom 25.04.202:
Ausgrenzung für viele Schüler persönliches Thema
„Jedes Jahr bietet die Mettingen Grüterschule interessierten Schülern der Klasse 10 die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu erwerben. Sieben Schüler nehmen dieses Angebot in diesem Jahr wahr; sie erhalten zur Vorbereitung speziell gestalteten Unterricht. Passend zu den Themengebieten Politik und Geschichte hat Lehrer Holger Hust in diesem Jahr ein Projekt mit den Schülern durchgeführt. Und das aus aktuellem Anlass.
Einsatz neuer Medien
Im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts nutzten die Schüler*innen der Klassen 9 die Gelegenheit, die Berufswelt auf innovative Weise zu erkunden. Dank der Medienbox von DEIN ERSTER TAG wurde Berufsorientierung zu einem interessanten Erlebnis.
Umweltwoche
Auch in diesem Jahr zeigten die Schüler*innen der Grüterschule Mettingen erneut ihr Engagement für den Umweltschutz während der jährlich stattfindenden Umweltwoche in Mettingen. Am 23. März machten sie sich mit entsprechender Ausrüstung auf den Weg, um den Müll in der Nähe ihres Schulgebäudes und -geländes zu sammeln. Mit großem Einsatz erzielten sie eine beträchtliche Ausbeute. Vom Telefonverbindungskabel bis zu Metallstangen, Glasflaschen, Zigarettenstummeln und Kronkorken – die Vielfalt der gesammelten Fundstücke war beachtlich. Besonders bemerkenswert war auch das Auffinden von Desinfektionsmitteln, OP-Masken, Kleidungsstücken, Batterien und Akkus. Das Engagement aller Teilnehmenden zahlte sich aus, die Schüler*innen kamen mit vollen Müllsäcken zurück. Insgesamt sammelten sie an diesem Tag weit über 20 Kilogramm Müll.
Lesenacht in der Unterstufe
Lesenacht der Klasse 3/4a und gemeinsames Osterfrühstück der Unterstufe
Kurz vor den Osterferien fand die Lesenacht der Klasse 3/4a statt. Am Donnerstag um 17 Uhr trafen sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Klassenraum. Alle richteten sich zunächst ihr gemütliches Schlaflager ein. Danach wurden die Regeln und der Ablauf der Lesenacht besprochen.
Dann stand schon die erste Vorlese- und Leseeinheit zu dem Buch „Vorstadtkrokodile“ an. Bei der Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende Übernachtung und den mittlerweile knurrenden Mägen fiel es allen schwer, sich auf die Texte zu konzentrieren. Die Wartezeit auf das Essen wurde schließlich mit Spielen auf dem Schulhof überbrückt und zudem konnten alle nochmal ordentlich frische Luft tanken. Zum Glück kam dann auch schon die leckere Pizza und alle konnten sich stärken.
Fußballturnier Oberstufe Rheine und Mettingen: ein voller Erfolg
Am 15.04.2024 haben die Schüler*innen der Oberstufe (Jahrgänge 8-10) ein tolles Fußballturnier durchgeführt. Die Mannschaften wurden gemischt gebildet: Die einzelnen Gruppen bestanden aus Schüler*innen aus Rheine und Mettingen. Diese spielten, obwohl sie sich an dem Tag das erste Mal begegneten sehr professionell zusammen.
Gesunde Ernährung an beiden Standorten
Beide Standorte der Grüterschule setzen auf gesunde Ernährung – Schulprogramm unterstützt mit Obst, Gemüse, Milch und Joghurt
Die Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder und Jugendliche darf kaum unterschätzt werden. Vor diesem Hintergrund nimmt die Grüterschule schon seit mehreren Jahren mit ihren beiden Standorten am Schulprogramm NRW für Schulobst und -gemüse und seit letztem Jahr auch am Programm für Schulmilch teil.
Ostergrüße und schöne Ferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern
und ihren Familien schöne Ferien und frohe Ostertage.
Schachturnier der Oberstufe
Am Mittwoch, 21.02.2024 fand das Schachturnier der Oberstufe in der Grüterschule statt. In zeitlich begrenzten Partien spielten insgesamt 13 Schüler*innen gegeneinander. Nach zwei Schulstunden standen die drei Gewinner*innen fest: Den dritten Platz belegte Fiona, die mit viel Taktik und Konzentration mehrere Partien gewann.
Schwimmwettkampf in Münster
Mit 10 Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe ging es am vergangenen Donnerstag auf nach Münster ins Stadtbad Mitte. Dort traten insgesamt 12 Schulmannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk im Rahmen des Landessportfestes im Schwimmen gegeneinander an.
Praxiskurse in Steinfurt 2024
Vom 05.02. – 07.02.24 waren die Klassen 9a, 9b und 10a bei den Praxiskursen in Steinfurt. Diese fanden in den Einrichtungen und Werkstätten des Lernen fördern e.V. statt. Die Schüler*innen hatten hier die Möglichkeit, 3 Tage lang in einem von ihnen gewählten Gewerk praktische Erfahrungen zu sammeln.
Tierische Begegnungen in der Natur…
…können montags die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe in Kleingruppen bei der tiergestützten Beraterin Karina Lemm erleben.
Seite 2 von 6