Grüterschule
  • Grüterschule
    • Aufnahme an der Grüterschule
    • Geschichte der Schule Standort Rheine
    • Geschichte der Schule Standort Mettingen
    • Unser Logo
  • Standort Rheine
    • Aktuelles aus Rheine
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit/MPT
    • Organisatorisches
      • Unterrichtszeiten
      • Beförderung
      • Mittagessen
      • Aufnahme
    • Tiergestützte Pädagogik in Rheine
    • Bundesfreiwilligendienst
    • OGS
    • Kontakt
    • Zirkusprojekt 2022
      • Elternbriefe
      • Spenden
      • Osterbasar
      • Weihnachtsbasar
    • Informationsveranstaltungen
  • Standort Mettingen
    • Aktuelles aus Mettingen
    • Schulsozialarbeit
    • Tiergestützte Pädagogik in Mettingen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • OGS
    • Kontakt
    • Mensaplan Mettingen
    • Informationsveranstaltungen
  • Kontakt

Praktikum in der Schulsozialarbeit

Isfort„Schulsozialarbeit hat für die Schülerinnen und Schüler eine große Bedeutung, ist aber auch eine große Unterstützung für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer“. So fasst Jona Lina Isfort ihre Eindrücke nach der ersten Zeit an der Grüterschule zusammen. Sie absolviert gerade ein einjähriges berufsbegleitendes Praktikum in der Schulsozialarbeit im Rahmen ihres Studiums an der Saxion Hogeschool in Enschede. Angeleitet wird sie durch die Schulsozialarbeiterin Rebecca Hinnah.

Besonders interessant findet die Studentin die Arbeit mit den unterschiedlichen Altersgruppen an der Grüterschule, an der Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 10. Klasse unterrichtet werden. Das Arbeitsfeld umfasst die individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern und Eltern aber auch Projekte. Das Trainieren von gewaltfreier und respektvoller Kommunikation stehen dabei auf der Tagesordnung. Auch die Kooperation mit anderen Institutionen bringt viel Abwechslung mit sich.

Vor besonderer Herausforderung stellt alle Beteiligten das Leben in der Pandemie: Hier gibt es großen gesprächsbedarf über  Bedürfnisse und Gefühle.

„Bei der Arbeit in der Schule merkt man wie wichtig neben den Lehrerinnen und Lehrern die zusätzliche Rolle der Schulsozialarbeit ist“ sagt Jona Lina und freut sich über die gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium. Jona Lina hat dabei auch bereits einiges über ihre eigene berufliche Haltung und die Werte gelernt, die sie den Kindern und Jugendlichen vermitteln möchte.

Mittlerweile ist Jona Lina nach einer herzlichen Aufnahme von Schülerinnen und Schülern und Kollegen und Kolleginnen gut angekommen und bereitet eigene Aufgaben vor wie z.B. ein Mädchenprojekt zum Thema Körperwahrnehmung und eigene Grenzen.

„Das Praktikum bringt mich auch in meiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung voran.“ resümiert sie nach den ersten Monaten.

 

 

 

„Extra-Zeit“ an der Grüterschule

Gruppe ExtrazeitIm Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen“, das die Auswirkungen der Pandemie auf die Lernentwicklung der Schüler abfedern soll,  findet für Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 1- 4 in Kooperation mit Lernen fördern e.V. eine „Extra-Zeit“ statt. Die acht Kinder der Unterstufe Schüler werden von Frau Weßling und Herr Althüser zweimal in der Woche nach dem Unterricht betreut. Nach Hausaufgaben und Leseförderung wird gespielt, vorgelesen und Sport gemacht. Mit leckerem Mittagessen werden die Kinder durch Hauswirtschaftsgruppen der Klassen 9 und 10 versorgt.

 

 

 

aktualisierter Hygieneplan vom 08.11.2021

Den aktuellen Hygieneplan für den Standort Rheine finden Sie hier: aktueller Hygieneplan

 

 

 

Masken: Empfehlung des Gesundheitsamtes des Kreises Steinfurt

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,

 

ergänzend zu den Informationen vom 02.11.2021 leite ich Ihnen die Empfehlung des Gesundheitsamtes des Kreises Steinfurt weiter:

„Der Kreis Steinfurt empfiehlt weiterhin das Tragen von Mund-Nasen-Schutz auch im schulischen Kontext. Sollte es bei auftretenden SARS-CoV-2 Infektionen an Schulen die Situation geben, dass durchgängig auch am Platz Mund-Nasen-Bedeckung freiwillig getragen wurde und wird dies durch die Schulleitung bei der Kontaktpersonenermittlung angegeben, könnten regelhaft auch die engen Kontaktpersonen (direkte Sitznachbarn/unmittelbare Umsitzer), die durchgängig MNS getragen haben, einer Quarantänisierung entgehen.“

Mail vom 04.11.2021 von T. Fuchs, Tilman Fuchs, Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales, Kreis Steinfurt

 

Ein schönes Wochenende!

Freundliche Grüße

Schulleiterin

 

 

Besuch des Caritas Ausbildungszentrums in Rheine

Besuch Caritas AusbildungszentrumUm den Schülern und Schülerinnen ein möglichst breites Spektrum an verschiedenen Berufswahlmöglichkeiten vorzustellen, besuchten wir das Caritas Ausbildungszentrums in Rheine um die Arbeit und die Ausbildung zum Pflegefachassistenten kennenzulernen.

Am 4.11.2021 konnten 14 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 an einem „Talentworkshop“ teilnehmen. Jede Schülerin und jeder Schüler wurde von einem Azubi der Pflegefachschule durch einen Parcous begleitet.  An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer das Berufsfeld praktisch erproben. Es wurde Puls und Blutdruck gemessen, Fehler bei der Hygiene wurden in einer „Black Box“ sichtbar gemacht. Ebenso erfuhren die Schüler und Schülerinnen, wie es sich anfühlt in einem Rollstuhl geschoben zu werden oder wie es ist in einem Bett gelagert zu werden. Mit Hilfe des „Age Man“ wurde simuliert, wie es ist alt und eingeschränkt zu sein.

Azubis haben unsere Schüler und Schülerinnen begleitet. Unterwegs gab es vielfältige Möglichkeiten miteinander ungezwungen ins Gespräch über die Ausbildung zu kommen.

Fazit der Veranstaltung: Allen Beteiligten hat es Spaß gemacht und vor allem der praktische Einblick in den Beruf des / der Pflegefachassistenen/in wurde von den Schülerinnen und Schülern als wertvoll und gewinnbringend erlebt.

Ganz besonderer Dank geht an die Mitarbeitenden und Auszubildenden des CBZ in Rheine.

 

 

 

Aufhebung der Maskenpflicht am Sitzplatz

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,

 

wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien wissen, hat die Landesregierung beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler ab dem 02.11.2021 aufzuheben. 

Es besteht ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.

-          Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.

-          Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. 

-          Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.

 

Am 02.11.2021 ist – wie bereits angekündigt- wegen einer Ganztagskonferenz kein Unterricht!

 

Ein schönes Wochenende!

Freundliche Grüße

Schulleiterin

 

 

 

Informationen des Fördervereins der Grüterschule am Standort Rheine

Logo FördervereinLiebe Eltern, Kolleginnen, Kollegen und Interessierte,

der Förderverein der Grüterschule wurde vor 21 Jahren von Lehrerinnen, Lehrern und Freunden der Grüterschule gegründet. Eltern, Lehrer und Firmen und außerschulische Institutionen arbeiten zusammen und wollen die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen in Schule, Beruf und Gesellschaft unterstützen. Der Förderverein begleitet unsere Schülerinnen und Schüler des Standortes der Grüterschule in Rheine in Lern- und Entwicklungssituationen.

 

Folgende Projekte konnten u. a. mit Hilfe des Fördervereins durchgeführt werden:

  • Theaterpädagogische Projekte
  • Heilpädagogisches Voltigieren
  • Unterstützung von Schülerfahrten
  • Anschaffungen wie
    • Druckpresse
    • Bilderrahmen und Passepartouts
    • Maschinen für die Holzwerkstatt
    • Roller für die Schüler der Unterstufe
    • Fußballkicker-Tisch
    • Staffeleien
    • …

Die Ausbildung für den Schulhund wurde mit 200 € unterstützt.

Neue Queues für den Billardtisch werden ebenfalls angeschafft.

 

Sie können das Schulleben der Schülerinnen und Schüler umfangreiche Projekte durch die Mitgliedschaft im Förderverein oder durch Spenden unterstützen.

 

Über Ihr Interesse und die Anmeldung einer Mitgliedschaft würden wir uns sehr freuen.

Weitere Informationen über Ziele und Ansprechpartner können Sie dem beiliegenden Flyer entnehmen.

 

Freundliche Grüße

Rita Deitmar-Kösters

Vorsitzende

 

 

 

45 neue Schüler für die Grüterschule

Die Grüterschule am Standort Rheine hat zum neuen Schuljahr 45 neue Schüler aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 1-5 wurden in einer kleinen Willkommensfeier begrüßt.

Die Grüterschüler führten für ihre neuen Mitschüler ein tolles Programm auf. Von Schulsozialarbeiterin Rebecca Hinnah gab ein kleines Geschenk mit guten Wünschen. Schulleiterin Sabine Schillack wünschte in Anlehnung an das Schulmotto „Miteinander-Füreinander“ einen guten Start. Anschließend gab es für die Eltern einen Kaffee und für die „Neuen“ den ersten Unterricht an der Grüterschule.

 

 

  • Einschulung 1
  • Einschulung 2
  • Einschulung 3
  • Einschulung 4
  • Einschulung 5
  • Einschulung 6
  • Einschulung 7
  • Einschulung 8
  • Einschulung 9
  • Einschulung 10
Previous Next Play Pause

 

 

Neue Bufdi an der Grüterschule

Bufdi Vorstellung 2122

Auch in diesem Jahr begrüßt die Grüterschule Rheine zwei Bundesfreiwillige. Das Team freut sich sehr auf die Unterstützung von Gustav van Ommen und Maya Heitjans.

Gustav van Ommen ist 18 Jahre alt und hat gerade sein Abitur gemacht und ist jetzt für ein Jahr an der Grüterschule im Bundesfreiwilligendienst, in welchem er das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler durch ihren Alltag begleiten wird und bei ihren Aufgaben unterstützen möchte.  

Erwartet wird ein Jahr voller abwechslungsreicher Aufgaben und Herausforderungen, durch welche neue Seiten des Schulalltags kennengelernt werden.

Maya Heitjans ist die zweite Bundesfreiwillige. Sie ist ebenfalls 18 Jahre alt und hat 2021 ihr Abitur bestanden. Sie freut sich darauf, die Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen und das Kollegium unter anderem bei der Aufsicht und bei Verwaltungstätigkeiten unter die Arme zu greifen.

Sie freut sich auf ein interessantes und lehrreiches Jahr mit vielen neuen Eindrücken.

 

 

 

An die Eltern und Erziehungsberechtigten des Standortes Rheine

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

das neue Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten erholsame Ferien! Gemäß den Vorgaben und der aktuellen Situation kann der Unterrichtsbetrieb normal starten.

Sobald sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie natürlich sofort.

 

Hygieneregeln

Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind in Innenräumen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen muss. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht mit Symptomen in die Schule.

Es wird weiterhin montags und mittwochs getestet. Von dieser Verpflichtung sind geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler ausgenommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.grueterschule.de/index.php/standort-rheine/aktuelles-zu-corona

Unseren aktuellen Hygieneplan finden Sie hier.

 

Mensa/Mittagsverpflegung (Klassen 5-10)

Die Mittagsverpflegung in der Mensa wird angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind beim Jugend- und Familiendienst Rheine (www.jfd-Rheine.de) an, wenn Sie wünschen, dass es Montags, Mittwochs und Donnerstags dort isst.

 

Kiosk in der 1. Pause

Der Kiosk ist ab dem 30. August geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler können sich in der 1. Pause mit Essen und Getränken versorgen (Nähere Informationen: siehe Brief von Frau Stolzenberger).

 

Bewegliche Ferientage am Standort Rheine:

28.02.2022     Rosenmontag

27.05.2022      Freitag nach Christi Himmelfahrt

17.06.2022      Freitag nach Fronleichnam

 

Klassenpflegschaft (Einladung folgt): 31.08.2021

 

Elternsprechtag

Gesprächstermine werden auch in diesem Schuljahr mit Ihnen individuell vereinbart.

 

Papiergeld:

Bitte geben Sie bis 03.09.2021 einen Betrag von 5 € für dieses Halbjahr mit. Pro Familie bezahlt nur ein Kind.

 

Wahlpflicht/AG (Oberstufe):

Geben Sie Ihrem Kind bis 03.09.2021 für den Wahlpflichtunterricht 5 € mit in die Schule.

 

Bitte melden Sie sich gern bei Fragen.

Ich wünsche allen einen guten Start in das neue Schuljahr!

 

Freundliche Grüße

Sabine Schillack

Schulleiterin

 

 

 

Schuljahresende 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

es geht ein aufregendes und mit vielen Herausforderungen verbundenes Schuljahr zu Ende. Bestimmt war besonders die Zeit des Distanzunterrichtes für Sie zuhause oft sehr anstrengend. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Flexibilität und hoffen, dass Sie und Ihre Familien bisher gut durch die Zeit gekommen sind!

Zum Glück konnten wir in den letzten Wochen wieder täglich alle Schülerinnen und Schüler unterrichten. Nach den Ferien werden wir - nach jetzigem Stand - mit einem normalen Stundenplan starten können.

 

Folgende aktuelle Informationen für Sie:

Der erste Schultag ist der 18.08.2021. An den ersten drei Schultagen (18.- 20.08.) endet der Unterricht nach der 4. Stunde. Die Taxen sind informiert.

Die beweglichen Ferientage im nächsten Schuljahr werden noch bekannt gegeben.

Die Klassenpflegschaftssitzung findet am 31.08.2021, 19 Uhr, statt.

 

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums schöne Ferien und gute Erholung und hoffe, dass wir uns im August gesund wiedersehen.

 

Herzliche Grüße

Sabine Schillack

Schulleiterin

 

 

 

Herr Wachendorf geht in den Ruhestand

Frau und Herr Wachendorf mit AbschiedsgeschenkNach über 25 Jahren an der Grüterschule geht unser Hausmeister Herr Wachendorf Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Vor der offiziellen Verabschiedung durch die Stadt Rheine fand ein Frühstück in kleiner Runde mit Herr Wachendorf und seiner Frau statt. Das Ehepaar Wachendorf hat Generationen von Schülern, Lehrern und Schulleitern erlebt und so wurden viele Erinnerungen ausgetauscht.

Schulleiterin Sabine Schillack dankte Herrn Wachendorf im Namen des Kollegiums für seinen Einsatz, der „gefühlt“ 24 h 365 Tage im Jahr vor Ort war und jeden Winkel der Schule kennt.

Wir wünschen Frau und Herrn Wachendorf alles Gute, vor allem Gesundheit!!

 

 

 

 

Josef-Winckler-Preis für Lennart Wiesmann

Lennart Wiesmann wurde mit dem Josef-Winckler-Preis ausgezeichnet. Am 01. Juli 2021 überreichte die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Rheine, Birgitt Overesch, an die Jahrgangsbesten des Schuljahres 2020/21 die Urkunde. Die feierliche Preisverleihung fand am Geburtshaus von Josef Winckler im Salinenpark statt. Josef Winckler, 1881 in Bentlage geboren, war ein bekannter Schriftsteller und stiftete diesen Preis.

 

  • JW_21_1
  • JW_21_2
  • JW_21_3
Previous Next Play Pause

 

 

 

 

Wettbewerb „Jugend gestaltet“ 2021

Unter Leitung von Petra Bisping nahmen auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Grüterschule am Wettbewerb Jugend gestaltet teil. Im Kloster Gravenhorst wurden die Werke ausgestellt.

Lion Ossege erhielt einen Preis.

 

Es gibt einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung unter

https://www.youtube.com/watch?v=pHqFDDnQKmA

 

  • JG_21_1
  • JG_21_2
  • JG_21_3
  • JG_21_4
  • JG_21_5
  • JG_21_6
  • JG_21_7
Previous Next Play Pause

 

 

 

  1. Verabschiedung in den Ruhestand von Frau Deitmar- Kösters

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelles aus Rheine

  • Unterstufe testet den neuen Küchenwagen
  • Herbst-Kochzeit in Klasse 3-4c
  • Informationsveranstaltung für Eltern
  • Datenschutz
  • Impressum